WCH-Berlin

06.04. Anpaddeln

6. April 2025 um 11:00 Uhr zw. Valentins- & Baumwerder; Abfahrt Steg 9:30 Uhr. „Wir laden euch recht herzlich in das Bootshaus des Kanu-Club Naturfreunde Berlin in Haselhorst ein. Den diesjährigen Saisonstart möchten wir mit Euch in gemütlicher Runde, mit anregenden Gesprächen und hoffentlich reichlich Sonne begehen. Für Getränke und Essen zum kleinen Preis ist gesorgt.Für die Planung der Verpflegung möchten wir um eine Anmeldung bis 30.03.2025 an vorstand@kcnberlin.de bitten.Wir treffen uns 11 Uhr an der Durchfahrt zwischen Baum- und Valetinswerder und drehen dann eine Runde um Baum-, Maien- und Eiswerder Havel-abwärts bevor wir in unserem Bootshaus einkehren.“

06.04. Anpaddeln Read More »

Aufstiegsrunde

Vom 6. bis 8. September 2024 wurden in Göttingen die Aufstiegsrunde ausgespielt. Für uns ging es wieder in der 4. Leistungsklasse um den Aufstieg. Bei tollem Wetter mussten wir uns in der Gruppenphase nur gegen den PSC Coburg geschlagen geben. Auch im Viertelfinale konnten wir uns gegen die Dresdner gut durchsetzen. Im Halbfinale trafen wir auf die Zweitmannschaft des WSF Liblar, haben großartig gekämpft, aber mussten uns leider geschlagen geben. In unserem anschließenden Platzierungsspiel bekamen wir eine Revanche gegen Coburg. Es war ein tolles und ausgeglichen Spiel. Leider hat es für uns nicht ganz gereicht und wir haben das Spiel im Golden Goal verloren. Wir haben somit einen etwas ärgerlichen, aber dennoch tollen vierten Platz belegt. Wir kommen stärker wieder und das nächste Spiel gegen Coburg werden wir für uns entscheiden. Ab der nächsten Saison gilt dann auch für die unteren Leistungsklassen das Ligensystem und wir werden immer motivierter, uns auch schon auf den Spieltagen beweisen zu können. Jakob

Aufstiegsrunde Read More »

Auf dem Gelände ist was los

Natürlich können wir nicht nur Feste feiern, sondern auch feste arbeiten. Auf dem Gelände gibt es immer etwas zu tun. In diesem Jahr standen Verschönerungsmaßnahmen auf dem Programm. Es wurden die Türen der Bootshalle neu gestrichen und zwei Hochbeete mit Nutzpflanzen wurden in Betrieb genommen. Salat aus eigener Ernte für die Mitglieder! Nach dem Paddeln im Familiencanadier oder auf dem SUP werden gern auch die Boule-Kugeln ausgepackt. Danach lässt man gern den Tag am Stammplatz ausklingen.

Auf dem Gelände ist was los Read More »

Kurse zum Kinderschutz 2024

Ein Kurs „Ertrinken von Kindern“ gekoppelt mit Erste-Hilfe-Maßnahmen fand auf Initiative unserer Beauftragten für Kinderschutz im Juli statt. Der Sommer treibt unsere jungen Mitglieder zum Wasser – Badespaß steht hoch im Kurs. Doch wissen wir alle, wie wir im Fall des Falles reagieren müssen? Den Teilnehmern wurden mit praktischen Beispielen und Übungen ein gutes Wissen dargelegt, dass bei so manchem ein „Ah“ oder „Oh“ hervor gerufen hat. Auch das Übertagen der Aufsichtsfunktion von Eltern auf ältere Geschwister, Freunde oder auch erwachsenen Mitgliedern birgt so manche Gefahr… Zielgruppe dieser Fortbildung waren nicht nur Eltern, sondern alle Mitglieder egal welcher Altersgruppe, denn jeder kann schnell zum Ersthelfer – nicht nur auf unserem Grundstück, sondern an jedem beliebigen Ort werden. Es war ein sehr gut investierter Sonntag für die Sicherheit unserer Jüngsten!

Kurse zum Kinderschutz 2024 Read More »

Sonnenwende und Bootstaufen 2024

Am 22.06. fand seit langer Zeit mal wieder ein Sonnenwendfeier statt. Allerdings wurden anstelle des traditionellen Lagerfeuers schöne Feuerschalten aufgestellt. Dieses Fest wurde auch zum Anlass genommen insgesamt vier Boote im WCH willkommen zu heißen. Es gab Vieles für Jung, ganz jung und älter auf der Wiese, Tischtennis und -allseits nachgefragt- Günthers Boule. Gerade letzteres war der Magnet für alle. Lieben Dank Günther für die tolle Organisation! Neue Boote für den WCH  Ein Höhepunkt war die Taufe von zwei neuen Polobooten und von zwei Wanderkajaks. Die Beschaffung der Poloboote zur Förderung des Nachwuchses im Kanupolo-Sport wurde einerseits durch Sondermittel der BVV Reinickendorf, andererseits durch die Initiative Reinickendorf und nicht zuletzt durch unsere Mitglieder ermöglicht. An dieser Stelle den Mitgliedern der Bezirksverordnetenversammlung des Bezirks Reinickendorf, der Initiative-Reinickendorf und allen beteiligten Spendern aus der Mitgliedschaft einen herzlichen Dank für diese Investition in die Zukunft des Vereins. Und wo kann für eine Taufe der festlichste Rahmen geboten werden – am Wasser. Die Initiative Reinickendorf hat die Gelegenheit sogleich ergriffen um im Kreise der Mitglieder dem Verein einen Scheck übergeben Gegen Abend versammelten sich alle Hungrigen um den Grill. Brutzeln, Plaudern, Kennenlernen, vom Salat des Nachbarn naschen und freie Getränke genießen war angesagt. Jonglage-Einlagen von Maik und etwas von früher von Günther wurde mit viel Beifall honoriert – Chapeau! Endlich wurden die Feuerschalen auf der Terrasse entfacht. Musik, Tänzchen und Marshmallows über Feuer rundet alles ab. Und alles bei trockenem Himmel und einigen Sonnenstrahlen. Hier ein Dank an alle helfenden Hände! und an alle Anwesenden – es war toll mit allen und hat super Spaß gemacht!.

Sonnenwende und Bootstaufen 2024 Read More »

Ostdeutsche Meisterschaft

Am 15. und 16. Juni fanden in Glauchau die Ostdeutschen Meisterschaften statt. Unser erstes Spiel stand erst um 13:00 auf dem Programm, der erste Pfeifeinsatz jedoch schon um 7:00. Es blieb also ausreichend Zeit für ein ausgiebiges Frühstück (Danke an den KSVH für die Verpflegung!) und eine gute Runde Doppelkopf. In der Vorrunde mussten wir uns bei einem schlechten Start ins Turnier mit 2:6 gegen VMW Berlin geschlagen geben und verloren auch die Spiele gegen RKV Berlin und KSV Glauchau. Bei diesen beiden Spielen haben wir uns aber gut präsentiert und eine gute Abwehr und ein tolles Team-Zusammenspiel gezeigt. Die anderen Spiele der Vorrunde konnten wir für uns entscheiden, sodass wir im Spiel um Platz 3 für eine Revanche auf VMW trafen. Wir gingen früh in Führung und konnten ein 2:1 in die Pause mitnehmen. In der zweiten Hälfte mussten wir dann kurz vor dem Schlusspfiff den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen und so ging es ins Golden Goal. Auch hier haben wir 4 Minuten und 56 Sekunden stark gekämpft, bevor dann doch das Gegentor fiel. So beendeten wir das Turnier mit einem starken 4. Platz. Ich bin stolz auf euch und es war mir eine Freude, euer 1-Frau-Fanblock zu sein! Laufi

Ostdeutsche Meisterschaft Read More »

Prag International Tournament

Am letzten Maiwochenende wurde das Prag International Tournament in der wunderschönen Hauptstadt Tschechiens ausgetragen. Wir nahmen als eines von acht Teams in der Spielklasse Men 2 teil und konnten sämtliche Vorrundenspiele für uns entscheiden.In der darauffolgenden Paarung mit dem Gruppensieger der zweiten Gruppe kam es leider zu einer Verletzung unseres Teamcaptains und einem unglücklichen Paddelbruch. Trotz aller Rückschläge konnten wir das Spiel in letzter Minute drehen.Die Zwischenrunde beendeten wir anschließend mit einem hart umkämpften Unentschieden, sodass der Einzug ins Halbfinale gesichert war. Dort gingen wir siegreich mit 4:0 als Finalisten hervor.Heiß auf ein erfolgreiches Finalspiel erwarteten beide Teams die Ankunft des Schiedsrichterteams, welche erst 20 Minuten nach Spielplan das Spiel anpfiffen. Die lange Pause resultierte leider in einem 0:2 Rückstand zur ersten Halbzeit. Nach einer motivierenden Halbzeitansprache und dem Wunsch, vor drohendem Unwetter die Zelte abgebaut zu haben, konnten wir jedoch das Finale nach einer starken zweiten Halbzeit mit 4:2 für uns entscheiden!Abgesehen vom Mannschaftspavillon blieben glücklicherweise auch die Zelte trocken, sodass nach der Siegerehrung der Heimweg angetreten werden konnte. Hannes

Prag International Tournament Read More »

Amsterdam Open

Neben dem Turnier in Helmond findet jedes Jahr noch ein weiteres internationales Turnier in den Niederlanden statt. Das Amsterdam open spielten wir diese Saison zum ersten Mal. Natürlich ließen wir uns die Gelegenheit nicht nehmen, am Freitag vor Beginn der Spiele einen ausgiebigen Ausflug nach Amsterdam zu unternehmen und die beliebte Stadt zu besichtigen.Mit Stroopwaffeln und Pommes gestärkt begannen am Samstag dann die Spiele, für uns in der zweiten von vier Leistungsklassen. Bei sehr starker Konkurrenz war jedes Spiel extrem knapp, spannend und eine tolle Herausforderung.Nach einem nervenaufreibenden Entscheidungsspiel mussten wir uns im golden goal nach zwei Verlängerungen geschlagen geben und belegten einen tollen 10. Platz. Vielen Dank an Michiel de Ruyter für die tolle Ausrichtung und Organisation! Laufi

Amsterdam Open Read More »